|
Sortenbezeichnung |
Fernor (Juglans regia “Fernor”) |
|
Synonyme |
|
|
Abstammung (gezüchtet aus) |
Selektion aus der Kreuzung Lara x Franquette |
|
Herkunftsland / Züchter |
Frankreich / INRA Bordeaux 1978 |
|
Wuchs |
mittelstark, aufrecht mit schmaler Krone, ca.6-8 m breit und ca. 8-10 m hoch |
|
Blüte / Blütezeit / Befruchter |
männliche Blüten vor den weiblichen Blüten/ spät / nicht selbstfruchtbar, benötigt Befruchter wie Weinsberg 1 und andere Sorten aus Deutschland, Sorten Lara, Franquette, Fernette |
|
Beschreibung der Nuss |
mittel-groß, etwa 3,1 cm hoch und etwa 2,4 cm breit, helle glatte Schale, Naht gut verschlossen, aber leicht zu knacken |
|
Nusskern |
helle Farbe, hoher Kernanteil gut 66%, löst sich gut aus der Schale |
|
Geschmack |
angenehm leicht süßlich, ohne Gerbstoffe oder Bitterkeit |
|
Ernte |
Ende September / Mitte Oktober |
|
Genussreife |
Oktober bis April |
|
Ertrag |
regelmäßig und sehr hoch |
|
Verwendung |
Verzehr, Walnussöl |
|
Lagerung |
gut getrocknete Nüsse, müssen kühl und luftig gelagert werden |
|
Krankheiten Schädlinge Besonderheiten |
wenig anfällig für Bakterien- und Pilzerkrankungen / / hohe Frostbeständigkeit, deshalb auch für Lagen mit tiefen Wintertemperaturen geeignet. Gut angewachsen mit guter Trockenheitsresistenz |
|
Anbauempfehlung |
Sehr gute Sorte die durch ihre Eigenschaft Gesundheit und Resistenz gegen Bakterien- und Pilzkrankheiten, hohem Ertrag und hervorragendem Geschmack überzeugt |
weitere Bilder finden Sie unterhalb der Sortenbeschreibung
Diese Seite wird momentan erstellt, Bilder folgen noch

