|
Sortenbezeichnung |
Svetlyachok (Cornus mas “Svetlyachok”) |
|
Abstammung (gezüchtet aus) |
aus einer Mutation der Sorte Lukyanovsky |
|
Synonym |
Swietljaczok, “Firefly”, “Le verluisant” |
|
Herkunftsland / Züchter |
Ukraine / Svetlana Klymenko, Nationale Akademie der Wissenschaften, Kiew |
|
Pflanzdatum im Lehrgarten |
21.03.2020 |
|
Wuchs |
wird bis zu 2,5 Meter hoch, Krone bis 3 Meter breit |
|
Blüte / Blütezeit / Befruchter |
gelb / März - April / selbstvertil, jede andere Sorte erhöht den Ertrag |
|
Pflückreife |
ab Ende August, Anfang September |
|
Genussreife |
bei Vollreife |
|
Ertragsbeginn / Ertrag |
/ hohe Erträge (etwa 50 kg an einem 15-jährigen Strauch) |
|
Beschreibung der Frucht |
schwarz-rote Farbe, lang-ovale Form, bis zu 3,8 cm hoch und etwa 2,0 cm breit, Fruchtgewicht von bis zu 11 Gramm, Zuckergehalt 9,6 %, fällt bei Vollreife nicht zu Boden |
|
Beschreibung Fruchtinneres |
rotes Fruchtfleisch, kleiner Kern, etwa 10% der Frucht |
|
Geschmack |
säuerlich aromatischer Geschmack |
|
Lagerung |
ziemlich gut lagerfähig |
|
Verwendung |
Marmelade, Gelee, Saft, Likör, Wein, Gebäck, Kuchen |
|
Krankheiten / Schädlinge / Besonderheiten |
/ fast keine Schädlinge / |
|
Bezugsquelle |
|
|
Anbauempfehlung |
großfruchtige Kornellkirsche mit säuerlich aromatischem Geschmack |

Entwicklung im ersten Jahr 2020





