|
Sortenbezeichnung |
Pilot (Malus domestica “Pilot”) |
|
Abstammung (gezüchtet aus) |
Clivia x Undine Clivia (Cox Orange x Oldenburg) |
|
Herkunftsland / Züchter |
Deutschland / Obstbauinsitut Dresden-Pillnitz, (H.Murawski, C.Fischer, J.Schmadlak, M.Fischer) seit 1988 im Handel, Sortenschutz seit 1988 |
|
Veredelungsunterlage |
M 9 |
|
Wuchs |
mittelstark, Fruchtholz hängend, mittel bis lang, dünn, Krone neigt zum überbauen, geringer Schnittaufwand |
|
Blüte / Blütezeit / Befruchter |
diploid, meist regelmäßiger mittlerer bis starker Blütenansatz / mittelfrüh (2011, Anfang bis Mitte April / 2012 ab 17. April / 2013 ab 25. April / 2014 ab 4. April / 2015 ab 20.April / 2018 ab 19. April / 2020 ab 11. April), leichte Frostempfindlichkeit / Elstar, Pinova, Remo |
|
Beschreibung der Frucht |
mittelgroß, Fruchtschale goldgelb mit 40-70 % leuchtend roter, gemaserter oder kurzgestreifter Deckfarbe, fest, Fruchtfleisch sehr fest, grobzellig |
|
Geschmack |
saftig, süß mit ausgewogener Säure, kräftiges Aroma |
|
Pflückreife |
ab Anfang Oktober, nicht druckempfindlich, gut pflückbar, windfest |
|
Genussreife |
ab Ende Januar bis Juni, zu Beginn sehr fest |
|
Ertrag |
früh einsetzend, hoch, meist regelmäßig |
|
Lagereignung |
im kühlen Naturlager bis April, gekühlt bis Juni, im CA- Lager bis Juli/August |
|
Verwendung |
Tafelapfel, guter Back-, Saft-, Mostapfel |
|
Krankheiten / Schädlinge / Besonderheiten |
mittelanfällig für Schorf und Mehltau, anfällig für Feuerbrand / etwas anfällig für Blutlaus / für alle Standorte geeignet, gering holzfrostempfindlich |
|
Anbauempfehlung |
Ertragreicher Spätwinter - Tafelapfel mit hohem Vitamin C - Gehalt und bester Langzeitlagerfähigkeit. |
weitere Bilder finden Sie unterhalb der Sortenbeschreibung


von der Blüte bis zur Ernte











Apfel mittlerer Größe



