|
Sortenbezeichnung |
Medina (Vitis vinifera “Medina”) |
|
Synonym |
Medea, Crescent Moon 7 |
|
Abstammung (gezüchtet aus) |
Seyve Villard 12-286 x Médoc Noir (Kékmedoc) |
|
Herkunftsland / Züchter |
Ungarn / Laszlo Bereznai und Jozsef Csizmazia an der Forschungsanstalt für Weinbau und Kellerwirtschaft in Eger |
|
Wuchs |
mittelkräftig, mit lockerer Laubfläche |
|
Blüte / Blütezeit / Befruchter |
etwas frostempfindlich / spät / |
|
Pflückreife |
mittelfrüh, Anfang bis Mitte September |
|
Genussreife |
sofort nach Ernte |
|
Ertrag |
ertragreiche Sorte |
|
Beschreibung des Trauben |
mittelgroß, dichtbeerig, etwa 120 Gramm schwer |
|
Beschreibung der Beere |
mittelgroße, runde, knackige Beeren mit Kernen |
|
Geschmack |
angenehm süßes Fruchtaroma, ganz leichte Muskatnote |
|
Krankheiten / Schädlinge / Besonderheiten |
gute Resistenz gegen falschen Mehltau (Peronospora), geringe Resistenz gegen echten Mehltau (Oidium), mittlere Empfindlichkeit gegen Traubenfäulnis (Botrytis) |
|
Anbauempfehlung |
sehr gut schmeckende, ertragreiche Tafeltraubensorte, die sich auch sehr gut zur Herstellung eines bukettreichen Tafelweines eignet |
|
zu beziehen bei |

weitere Bilder finden Sie unterhalb der Sortenbeschreibung












Bilder von der Blüte bis zur Ernte

